Helfen macht glücklich: Projekte der Stiftung Neue Mobilität
Die Idee für die Stiftung Neue Mobilität geht auf eine Initiative der österreichischen Shell Partner zurück und ein paar bewundernswerte Initiativen Deutscher Shell Partner, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Ohne zu ahnen, dass mal eine Stiftung daraus werden könnte, haben sich in Deutschland schon immer Shell Partner in ihrer Umgebung oder ihrem Netzwerk, für Menschen eingesetzt.
Also haben die Partner, ganz nach dem Motto: think global, act local – eine Stiftung ins Leben gerufen, die Geld, Erfahrungen und Ressourcen national sammelt und multipliziert, um sie in lokalen Projekte umzusetzen. Und wir möchten viele, ähnliche, schöne, berührende und inspirierende Stiftungsprojekte folgen lassen, die sich um das Thema Mobilität drehen.
Einige dieser vielen Beispiele stellen wir Ihnen exemplarisch hier vor, denn sie sind die Vorlage für das, was die Stiftung der Shell Partner in Deutschland unter anderem verfolgen möchte.
Die Stiftung Neue Mobilität bedankt sich für die Inspiration durch die folgenden Projekte und wird diese auch in Zukunft unterstützen, da sie sehr plastisch sichtbar machen, was sich hinter dem eher juristisch formulierten Stiftungszweck alles verbergen kann: Solidarität, Hilfe, Verständnis, Teilhabe, Hoffnung, Inspiration und Glücksgefühle für die, denen geholfen wird und für die, die helfen.
Gemeinsam die Mobilität nach einem Schicksalsschlag sichern
Im März 2023 starb plötzlich und völlig unerwartet, im Alter von gerade einmal 55 Jahren, ein langjähriger Stationsleiter der Behler GmbH an einem Herzinfarkt. Er hinterlässt als Alleinversorger der Familie eine Frau und zwei junge Kinder. In seiner Einsatzzeit stellte die Behler GmbH dem Stationsleiter ein Firmenfahrzeug zur Verfügung, das jetzt jedoch wieder zurückgenommen werden muss - somit fehlt der Familie ab sofort die nötige Mobilität, denn ein Privatfahrzeug ist nicht vorhanden. Die Hinterbliebenenrente ist durch den frühen Tod des Stationsleiters äußerst gering, auf den Schultern der Mutter liegt ab sofort die alleinige finanzielle Last. Über den Distriktleiter wurde der Kontakt zur Stiftung Neue Mobilität aufgenommen – gern unterstützen wir hier mit einer Förderung von 5.000 Euro beim Kauf eines gebrauchten PKWs für die betroffene Familie. Und als erfreuliche Ergänzung übernimmt die Behler GmbH die Kraftstoffkosten für die ersten sechs Monate – ein echter Einsatz von den Partnern für die Partner.
Shell Eco-marathon 2023
Der Shell Eco-marathon ist eine Art Effizienz-Olympiade in Sachen Mobilität. Ziel ist es, mit einer begrenzten Menge Energie – z. B. Benzin, Diesel, Wasserstoff oder Strom – eine möglichst lange Strecke zu absolvieren. So fahren Fahrzeuge im Rahmen des Wettbewerbs z. B. mit einem Liter Kraftstoff viele tausend Kilometer weit. Was einst als interne Veranstaltung begann, hat sich heute zu einem Welt-Event entwickelt, bei dem bahnbrechende Technologien eingesetzt werden und die Serienfertigung positiv beeinflusst wird. Mit einem Liter Kraftstoff oder der vergleichbaren Energie solche Strecken zurückzulegen, fasziniert schon immer, besonders aber in einer Zeit, in der Kraftstoff und Energie teuer und begrenzt sind. Die Stiftung Neue Mobilität freut sich, gleich sieben Teams beim diesjährigen Shell Eco-marathon zu unterstützen. Alle Teams und Details haben wir auf einer separaten Themenseite zusammengetragen.
Ein neuer Vereinsbus für das Rollstuhlbasketball Team des RSV Bayreuth Rollstuhlbasketball
Faszination auf Rädern – Leistung, die verbindet! Der RSV Bayreuth ist das inklusive Aushängeschild der Sportregion Oberfranken. Durch die tägliche Vereinsarbeit werden sie ihrer sozialen Verantwortung gerecht und leisten einen entscheidenden Beitrag in Sachen Inklusion, Gleichberechtigung und Diversität. Dass Rollstuhlbasketball nicht nur auf dem Parkett eine Rolle spielt, zeigt die Entwicklung der letzten Jahre. Der Verein erfreut sich nicht zuletzt aufgrund des Zusammenschlusses mit seinen Sportfreunden aus Bamberg einer großen Dynamik. Diese erfreuliche Entwicklung stellt den Verein jedoch vor immer größere Herausforderungen. Speziell der Transport der jungen Spielerinnen und Spieler sowie dem für die Sportausübung notwendigen Equipment (Sport- und Alltagsrollstuhl) wird zur logistischen Herausforderung. Aus diesem Grund hat sich der Verein jüngst dazu entschieden, einen eigenen Vereinsbus anzuschaffen. Die Finanzierung für das Fahrzeug stand bis kurz vor dem geplanten Bestelltermin fest. Ein Großteil des Fahrzeugpreises wird durch eine Förderung der Aktion Mensch übernommen. Auch das Autohaus gewährt einen großen Rabatt. Darüber hinaus beteiligen sich diverse Partner und Förderer an der Anschaffung. Aufgrund der globalen Entwicklung sowie eines Modellwechsels beim Hersteller ist es nun jedoch kurz vor Bestellung zu einer nicht unerheblichen Preiserhöhung gekommen. Danke der großzügigen Unterstützung der Stiftung Neue Mobilität in Höhe von 5.000 Euro im April 2023 kann der Verein das so dringend benötigte Fahrzeug nun doch wie geplant anschaffen.
