
Shell Eco-marathon 2023
Der Shell Eco-marathon ist eine Art Effizienz-Olympiade in Sachen Mobilität. Ziel ist es, mit einer begrenzten Menge Energie – z. B. Benzin, Diesel, Wasserstoff oder Strom – eine möglichst lange Strecke zu absolvieren. So fahren Fahrzeuge im Rahmen des Wettbewerbs z. B. mit einem Liter Kraftstoff viele tausend Kilometer weit. Was einst als interne Veranstaltung begann, hat sich heute zu einem Welt-Event entwickelt, bei dem bahnbrechende Technologien eingesetzt werden und die Serienfertigung positiv beeinflusst wird. Mit einem Liter Kraftstoff oder der vergleichbaren Energie solche Strecken zurückzulegen, fasziniert schon immer, besonders aber in einer Zeit, in der Kraftstoff und Energie teuer und begrenzt sind. Die Stiftung Neue Mobilität freut sich, gleich sieben Teams beim diesjährigen Shell Eco-marathon zu unterstützen. Alle Teams und Details haben wir auf einer separaten Themenseite zusammengetragen.Die Stiftung
Die Stiftung Neue Mobilität ist eine Initiative der Shell Tankstellenpartner:innen in Deutschland.
Ziele der Stiftung sind u.a. die Förderung der Mobilität von hilfsbedürftigen Personen und die Förderung der Erforschung zukünftiger Entwicklungen auf dem Gebiet der Mobilität.
Jetzt Förderung anfragen
Kennen Sie ein Projekt, eine Person oder eine Organisation, die unterstützt werden sollte bzw. wieder mobil gemacht werden sollte?
Dann melden Sie sich bei uns und stellen Sie einen Antrag.
Die Stiftung Neue Mobilität vereint Unternehmen, die Menschen in ihrer Region helfen, an Mobilität teilhaben zu können. Das können Menschen sein, die z.B. durch einen Unfall beeinträchtigt sind, die finanzielle Mittel für Auto, Bus oder Bahn nicht aufbringen können oder auch ein lokaler Sportverein, der keinen Kleinbus hat.