Helfen macht glücklich: Projekte der Stiftung Neue Mobilität

Die Idee für die Stiftung Neue Mobilität geht auf eine Initiative der österreichischen Shell Partner zurück und ein paar bewundernswerte Initiativen Deutscher Shell Partner, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Ohne zu ahnen, dass mal eine Stiftung daraus werden könnte, haben sich in Deutschland schon immer Shell Partner in ihrer Umgebung oder ihrem Netzwerk, für Menschen eingesetzt.

Also haben die Partner, ganz nach dem Motto: think global, act local – eine Stiftung ins Leben gerufen, die Geld, Erfahrungen und Ressourcen national sammelt und multipliziert, um sie in lokalen Projekte umzusetzen. Und wir möchten viele, ähnliche, schöne, berührende und inspirierende Stiftungsprojekte folgen lassen, die sich um das Thema Mobilität drehen.

Einige dieser vielen Beispiele stellen wir Ihnen exemplarisch hier vor, denn sie sind die Vorlage für das, was die Stiftung der Shell Partner in Deutschland unter anderem verfolgen möchte.

Die Stiftung Neue Mobilität bedankt sich für die Inspiration durch die folgenden Projekte und wird diese auch in Zukunft unterstützen, da sie sehr plastisch sichtbar machen, was sich hinter dem eher juristisch formulierten Stiftungszweck alles verbergen kann: Solidarität, Hilfe, Verständnis, Teilhabe, Hoffnung, Inspiration und Glücksgefühle für die, denen geholfen wird und für die, die helfen.

Mobil im Einsatz für die Kleinsten: Fahrräder für den Campus der Kinderklinik München Schwabing

Der Campus Kinderklinik München Schwabing ist weitläufig angelegt - die medizinischen Fachabteilungen, Lehre, Wissenschaft und Forschung sind verteilt auf dem Gelände angesiedelt. Aktuell machen Baumaßnahmen die vorübergehende Unterbringung von Kinderstationen in entfernt liegende Gebäude am Campus notwendig. Dadurch werden viele Wege sehr lang. So wurde beispielsweise kürzlich die Kinderdialyseeinheit des Kindernierenzentrums wegen Umbauarbeiten in ein benachbartes Gebäude verlegt. Eine schnelle Erreichbarkeit der Dialyseeinheit ist aber gerade aufgrund der intensiven Betreuung dieser kleinen Patient:innen sowie aufgrund der kritischen Personalsituation absolut nötig. Der Herzenswunsch des Ärztlichen- und Pflege-Personals ist daher die Bereitstellung von Fahrrädern am Campus, die die Mobilität gewährleisten und die Wegezeiten erheblich verkürzen und erleichtern. Es sollen robuste Citybikes, inklusive Zahlenschlösser und Körben angeschafft werden. Ein mobiler Fahrradservice soll dafür sorgen, dass die Räder einsatzfähig bleiben. Die Stiftung Neue Mobilität unterstützt den Campus Kinderklinik München Schwabing bei der Anschaffung von Campus-Fahrrädern gern mit 3.000 Euro.

Die Stiftung Neue Mobilität macht den Verein Pro Kid Herdecke elektrisch mobil

Bereits in 2021 hat die Stiftung Neue Mobilität über eine Förderanfrage des Vereins ProKid e.V. aus Herdecke positiv entschieden und das Projekt „Diabetes-Schulungen für Kinder“ unterstützt. Jetzt geht man gemeinsam neue Wege. Zusammen mit dem Auto-Abo-Pionier Fleetpool unterstützt die Stiftung Neue Mobilität den Verein Pro Kid e.V. bei der Anschaffung eines neuen Vereinsfahrzeugs: die Kosten für das 18-monatige Shell Recharge Auto Abo übernehmen beide Partner gemeinsam. Die feierliche Übergabe des Fahrzeugs fand im Rahmen der Pro Kid Benefizveranstaltung am 16. September im Foyer der Stadtwerke Witten statt. In der All-inclusive-Monatsrate sind alle wichtigen Services und Kosten bereits enthalten: Zulassung, Wartung, Reifenwechsel, Fahrzeugchecks, Steuer, Versicherung und Batteriemiete. Ludger Droste, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Neue Mobilität: „Pro Kid e.V. leistet seit der Gründung im Jahr 2003 qualifizierte und individuelle Hilfen für chronisch und schwer erkrankte Kinder und ihre Familien. Das Ziel von Pro Kid ist es, die Krankheit der betroffenen Kinder so in den Alltag zu integrieren, dass ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert wird. Wir freuen uns, mit Fleetpool einen Partner gewonnen zu haben, der gemeinsam mit uns den Verein unterstützt.“ Fleetpool-Sprecherin Heike Fass: „Wir freuen uns, Pro Kid e.V. auf die Initiative der Stiftung Neue Mobilität hin gemeinsam zu unterstützen. Das neue Vereinsfahrzeug, der elektrische Nissan Leaf im Shell Recharge Auto Abo, soll dazu beitragen, die Vereinsaktivitäten, wie Beratung, Vor-Ort-Betreuung oder die Organisation von Veranstaltungen, mit nachhaltiger Mobilität zu fördern und kommt so Kindern und Vereinsmitglieder zugute.“ Pro Kid. e.V. Vorstand Dr. med. Michael Meusers: „Die Betreuung der betroffenen Familien findet in der Regel vor Ort im nahen Umkreis statt, dafür benötigen wir dringend ein Vereins-Fahrzeug. Ein E-Auto im Abo, bei dem alles inklusive ist, kommt da wie gerufen. Wir haben keinen weiteren Aufwand oder Formalitäten abzuwickeln – wir müssen nur noch Strom laden und sind nachhaltig unterwegs. Wir sind daher sehr dankbar für die Unterstützung durch die Stiftung Neue Mobilität und jetzt auch Fleetpool.“

Westwind Hamburg e.V. – Fahrradkurse für Frauen

Unter dem Titel „Fahrräder für Bedürftige“ hat der Verein „Westwind Hamburg e.V.“ es als sein Anliegen definiert, Geflüchtete und Bedürftige mobil zu machen. Mobilität bedeutet gesellschaftliche Teilhabe - so ermöglicht sie es insbesondere den Geflüchteten, zum Deutschkurs zu gelangen, zur Schule oder zum Arzt zu fahren, an Veranstaltungen teilzunehmen oder einfach mit den Freunden unterwegs sein zu können. Doch das ist nicht alles: Zusätzlich bietet Westwind auch Menschen die Chance, das Radfahren zu erlernen. In manchen Kulturkreisen ist es z.B. Frauen verboten, Rad zu fahren. Daher ist es absolut sinnvoll, gerade diese Personenkreise an das Radfahren heranzuführen, um ihre Mobilität unter Beachtung aller Aspekte der Verkehrssicherheit in der Stadt sicherzustellen. Westwind führt daher in regelmäßigen Abständen Radfahrkurse für Frauen durch. Die Teilnehmerinnen lernen unter Anleitung eines zertifizierten Fahrradlehrers das Fahren von der Pike auf: zuerst mit dem Roller, später auf kleinen Rädern, bevor es auf große Räder geht. Die Teilnahme ist für die Teilnehmerinnen kostenlos, das Angebot soll so niedrigschwellig wie möglich gehalten werden. Ein Mindestalter ist nicht definiert, der Kurs richtet sich zur Zeit ausschließlich an Frauen. Die Stiftung Neue Mobilität freut sich, die erfolgreiche Förderungskooperation mit Westwind auch in 2022 fortzusetzen und unterstützt die geplanten nächsten zwei Fahrradkurse durch die Koppelung an das Shell Jubiläumskapital mit 3.230 Euro.