Helfen macht glücklich: Projekte der Stiftung Neue Mobilität
Die Idee für die Stiftung Neue Mobilität geht auf eine Initiative der österreichischen Shell Partner zurück und ein paar bewundernswerte Initiativen Deutscher Shell Partner, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Ohne zu ahnen, dass mal eine Stiftung daraus werden könnte, haben sich in Deutschland schon immer Shell Partner in ihrer Umgebung oder ihrem Netzwerk, für Menschen eingesetzt.
Also haben die Partner, ganz nach dem Motto: think global, act local – eine Stiftung ins Leben gerufen, die Geld, Erfahrungen und Ressourcen national sammelt und multipliziert, um sie in lokalen Projekte umzusetzen. Und wir möchten viele, ähnliche, schöne, berührende und inspirierende Stiftungsprojekte folgen lassen, die sich um das Thema Mobilität drehen.
Einige dieser vielen Beispiele stellen wir Ihnen exemplarisch hier vor, denn sie sind die Vorlage für das, was die Stiftung der Shell Partner in Deutschland unter anderem verfolgen möchte.
Die Stiftung Neue Mobilität bedankt sich für die Inspiration durch die folgenden Projekte und wird diese auch in Zukunft unterstützen, da sie sehr plastisch sichtbar machen, was sich hinter dem eher juristisch formulierten Stiftungszweck alles verbergen kann: Solidarität, Hilfe, Verständnis, Teilhabe, Hoffnung, Inspiration und Glücksgefühle für die, denen geholfen wird und für die, die helfen.
Zur Rehakarre ein zugkräftiges e-Bike
Der heute acht Jahre alte Vin leidet an einem seltenen Gendefekt CTNNB1, der unter anderem spastische Bewegungsstörungen zur Folge hat. Zu Fuß kann er meistens nur 200 m zurücklegen. Vin´s Familie wünscht sich ein E-Bike mit einer Zugvorrichtung für eine entsprechende Rehakarre, damit der Aktionsradius für alle erhalten bleibt und auch der immer größer und schwerer werdende Vin weiter an der frischen Luft seinem Spieldrang nachgehen kann. Er ist gerne draußen und genießt es, die Landschaft und Tiere zu beobachten, aber längere Strecken sind dann auch nur in der Rehakarre begrenzt. Um wie der Zwillingsbruder weitere Strecken meistern zu können, benötigt die Familie ein E-Bike und eine Zugvorrichtung. Die Rehakarre wurde von der Krankenkasse schon bewilligt und wird in nächster Zeit ausgeliefert. Die Stiftung Neue Mobilität freut sich nun, den Erwerb des E-Bikes mit entsprechender Zugvorrichtung im Januar 2024 mit 5.000 Euro zu unterstützen.
Basketball aus Leidenschaft
Nach der Förderung des passionierten Rollstuhlbasketballers Daniel H. richtete sein Trainer die folgende Worte an die Stiftung Neue Mobilität: "Mobilität bedeutet Freiheit - die Möglichkeit, sich ohne Einschränkung bewegen und sein Leben nach den eigenen Wünschen und Erwartungen gestalten zu können. In einer Gesellschaft, die noch immer über Inklusion sprechen muss und gerade die vorangegebenen Möglichkeiten bei weitem nicht jeder Person uneingeschränkt zu Teil werden, freuen wir uns heute ganz besonders über die tolle Unterstützung der Stiftung Neue Mobilität. Denn Dank der großzügigen Spende von 2.000,00 Euro ermöglicht sie es unserem Daniel nicht nur, dass er seien Führerschein machen kann, sondern auch, dass ein entsprechend umgebautes Fahrzeug angeschafft werden kann." "Ich war sprachlos, als ich von der Unterstützung erfahren habe. Ein Führerschein für Menschen mit Behinderung kostet heutzutage viel Geld. Auch die Anschaffung eines entsprechenden Autos ist eine große finanzielle Herausforderung. Ich danke der gesamten Stiftung für die tolle Hilfe", freut sich Daniel nachdem er von der Spende erfahren hat.