Helfen macht glücklich: Projekte der Stiftung Neue Mobilität
Die Idee für die Stiftung Neue Mobilität geht auf eine Initiative der österreichischen Shell Partner zurück und ein paar bewundernswerte Initiativen Deutscher Shell Partner, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Ohne zu ahnen, dass mal eine Stiftung daraus werden könnte, haben sich in Deutschland schon immer Shell Partner in ihrer Umgebung oder ihrem Netzwerk, für Menschen eingesetzt.
Also haben die Partner, ganz nach dem Motto: think global, act local – eine Stiftung ins Leben gerufen, die Geld, Erfahrungen und Ressourcen national sammelt und multipliziert, um sie in lokalen Projekte umzusetzen. Und wir möchten viele, ähnliche, schöne, berührende und inspirierende Stiftungsprojekte folgen lassen, die sich um das Thema Mobilität drehen.
Einige dieser vielen Beispiele stellen wir Ihnen exemplarisch hier vor, denn sie sind die Vorlage für das, was die Stiftung der Shell Partner in Deutschland unter anderem verfolgen möchte.
Die Stiftung Neue Mobilität bedankt sich für die Inspiration durch die folgenden Projekte und wird diese auch in Zukunft unterstützen, da sie sehr plastisch sichtbar machen, was sich hinter dem eher juristisch formulierten Stiftungszweck alles verbergen kann: Solidarität, Hilfe, Verständnis, Teilhabe, Hoffnung, Inspiration und Glücksgefühle für die, denen geholfen wird und für die, die helfen.
mutly – Soziale Teilhabe. Einfach gemacht.
mutly ermöglicht älteren Menschen die Teilnahme an kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten – barrierefrei, begleitet und sicher. Das Team holt die Senior:innen direkt von zu Hause ab, begleitet sie zu Konzerten, Ausflügen oder Kursen und sorgt dafür, dass sie wieder gut nach Hause kommen. So schaffen sie Begegnung, Lebensfreude und Mobilität im Alter – mitten in Hamburg. Wir freuen uns, im Herbst 2025 die Nutzung eines barrierearmen, vollelektrischen Kleinbusses, der den Grundstein für den verlässlichen Regelbetrieb des Mobilitäts- und Begleitservices bildet, zu fördern.

Fahrt der Elektrorollstuhl Hockeymannschaft LVR Förderschule zum Sternschnuppen Cup zu den Zeka Rollers in Aargau/Schweiz
Zu dieser Förderung (3.000 Euro im Oktober 2025) erreichte uns das anliegende Dankesschreiben: Dankesschreiben als PDF
Ein angepasstes Handbike für Patrick
Patrick wurde mit einer körperlichen Behinderung geboren, die seine Mobilität einschränkt. Nach einer Operation traten Komplikationen auf, die zu einer vollständigen Querschnittslähmung führten. Seitdem ist er auf den Rollstuhl angewiesen und kann seiner Arbeit nicht mehr nachgehen. Sein Alltag ist stark eingeschränkt, soziale Kontakte haben deutlich abgenommen. Zur Förderung seiner Mobilität und Lebensqualität wird die Anschaffung eines individuell angepassten Handbikes angestrebt. Dieses soll ihm ermöglichen, Wege eigenständig zurückzulegen und aktiver am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Gesamtkosten betragen 20.000 Euro. Die Stiftung Neue Mobilitä freut sich, den verbleibenden Finanzierungsbedarf von 3.500 Euro im November 2025 zu übernehmen.
